Willkommen beim Verein Gesundheitsvorsorge e.V.!
Der Verein Gesundheitsvorsorge e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, seine Mitglieder sowohl hinsichtlich ihrer Gesundheitsvorsorge, als auch bezüglich der Kostensenkung im Gesundheitswesen zu unterstützen.
Die Mitglieder unterstützen sich in allen Belangen der Unternehmensführung und der Kostenoptimierung gegenseitig.
GESUNDHEITSVORSORGE INTELLIGENT PLANEN!
Ein Artikel von Frank Ulbricht
Als Verein Gesundheitsvorsorge e.V. organisiert, haben rund 45 Selbständige und Freiberufler im Alter zwischen 27 und 70 Jahren seit rund 15 Jahren ihre Gesundheitsvorsorge in die eigenen Hände genommen. Die Idee reifte in vielen Gesprächen untereinander und hört sich in der letztlich gefundenen Lösung ganz einfach an:
Die Vereinsmitglieder versichern sich in einem sog. "Großschadentarif" mit besten Leistungen zu einem minimalen Preis. Das kann nur unter Vereinbarung einer hohen Selbstbeteiligung gehen, in diesem Fall von bis zu jährlich 5.000 Euro! Im Gegenzug kostet der private Versicherungsschutz dann nur noch relativ wenig. Eine 44-jährige Selbständige kann sich so schon für rund 300 Euro versichern, incl. Pflegeversicherung! Im Krankheitsfall müssen die Versicherten dann allerdings alle Leistungen bis zur vereinbarten Selbstbeteiligung selbst bezahlen. Das ist angesichts der enormen Beitragseinsparung für durchschnittlich Gesunde kein großes Problem. Trotzdem können Unfälle passieren oder man zieht sich eine ernsthafte Erkrankung zu. Mitunter befürchtet der Versicherte auch eine "Pechsträhne", wo er jedes Jahr die volle Selbstbeteiligung aufbringen muss, obwohl ihm das in der Vergangenheit nicht passiert ist. Aber wir werden ja alle mal älter.
Dort setzt der Verein Gesundheitsvorsorge e.V. an. Die Mitgliedsbeiträge werden z.T. dazu genutzt, um die Mitglieder im Krankheitsfall auch finanziell zu unterstützen. Übersteigen die Kosten für die Gesundheitsvorsorge einen bestimmten, allen Mitgliedern zumutbaren Betrag, setzt die Kameradschaftshilfe des Vereins ein. Das Mitglied muss also im Krankheitsfall nicht die volle Selbstbeteiligung tragen, da es Zuschüsse vom Verein erhält. Eine rechtliche Verpflichtung und somit eine Garantie dafür kann es freilich nicht geben, doch die Zahlen seit der Vereinsgründung beweisen, dass der Verein auf dem richtigen Weg ist. Da alle Mitglieder angehalten sind, auch privat zusätzliches Kapital aus den eingesparten Beitragsanteilen zu bilden, gibt es quasi einen doppelten Schutz. Hinzu kommt, dass derzeit weit weniger als die Hälfte der Mitgliedsbeiträge als Beihilfen im Sinne der Kameradschaftshilfe ausgezahlt werden. Das heißt, der Verein hat Reserven, die regelmäßig an die Mitglieder als Gesundheitsbeihilfe ausgeschüttet werden.
Manche Stimmen warnen vor einer Gefahr der Überalterung des Vereins und damit dem finanziellen Kollaps. Auch hier ist vorgesorgt: Das Höchstaufnahmealter ist 55 Jahre (kann aber gegen Mehrbeitrag und Wartezeiten bis auf 67 erhöht werden). So hat jedes Mitglied normalerweise mindestens zehn Jahre bis zum Ruhestand und kann auch so weiter Kapital bilden. Gerade auch für jüngere Mitglieder ist der Verein eine echte Alternative, wenn man die langfristige Beitragsentwicklung der „Normaltarife“ berücksichtigt.
Viele weitere Vorteile bietet der Verein: Neben der allgemeinen Beratung für ein gesundes Leben unterstützen sich die Mitglieder in allen Belangen der Unternehmensführung und sind untereinander die besten Kunden. Und noch einen handfesten Vorteil bietet das gewählte Modell: Beitragssteigerungen bei der Krankenversicherung wird es auch zukünftig geben. Diese fallen aber sehr wahrscheinlich niedriger aus als bei Tarifen, die ab dem ersten Euro zahlen müssen. Und selbst wenn der Prozentsatz der Steigerung gleich hoch wäre, hätten die Vereinsmitglieder ihren Vorteil: Fünf Prozent von 300 Euro sind 15 Euro, dagegen sind 5 Prozent von 600 Euro schon 30 Euro! Mit anderen Worten: Die Beitragseinsparung und damit die finanzielle Sicherheit des Einzelnen wird wohl von Jahr zu Jahr höher!
Hinzu kommt ein weiterer großer Vorteil: Man lebt ruhiger!
Aus der meist sehr hohen Beitragseinsparung kann man all die Sachen finanzieren, die generell von keiner Krankenversicherungsgesellschaft bezahlt werden: Wellness-Urlaub, ein Hometrainer, Nahrungsergänzungsmittel oder gar Bagatell-Arzneimittel? Sparen Sie sich die Mühe, solche Sachen bei Ihrer Versicherungsgesellschaft einzureichen und zahlen Sie das einfach selbst!
Interessenten für diese wirklich innovative Lösung können sich jederzeit aus erster Hand informieren. Der Verein nutzt die regulären Vorstandssitzungen, um Interessenten die Vereinsarbeit zu erläutern. und alle Fragen persönlich und sachkundig zu beantworten.